• E-Mail : info@landschaftsstation.de

  • Telefon : (05643) 94 88-00

  • Fax : (05643) 94 88-01

  • Kontakt

 

Die Heuschrecken kommen


Sumpfschrecke

Der Klimawandel ist mittlerweile eine wissenschaftlich sowie gesellschaftlich akzeptierte Tatsache. Die daraus resultierenden Folgen für die Biodiversität sind bisher noch nicht absehbar, es ist jedoch davon auszugehen, dass es zu drastischen Rückgängen der mitteleuropäischen Artenvielfalt kommen wird. Neben den Verlierern des Klimawandels gibt es aber auch Gewinner. Hierzu zählen insbesondere thermophile und mobile Arten, wie zum Beispiel Heuschrecken.

Seit den letzten Jahren sind deutliche Arealerweiterungen bei einer Vielzahl an Heuschrecken-Arten zu verzeichnen, ein Trend, welcher auch im Kreis Höxter zu beobachten ist. Immer häufiger können Arten gesichtet werden, welche noch vor wenigen Jahren kaum bzw. gar nicht im Kreisgebiet vertreten waren. Zum Beispiel hat sich die Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata), eine wärmeliebende Art, welche v.a. auf Halbtrockenrasen und Grünlandbrachen siedelt, von nur einem Vorkommen im Jahr 2000 auf aktuell über 25 Vorkommen im Kreisgebiet ausgebreitet. Auch die noch vor wenigen Jahren nur gelegentlich anzutreffende Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) ist zurzeit auf einer Vielzahl von extensiven Feucht- und Nasswiesen zu beobachten. Neben der Ausbreitung seltener Arten sind zudem mehrere Neuankömmlinge, wie zum Beispiel die Feldgrille (Gryllus campestris), die Waldgrille (Nemobius sylvestris), die Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) oder die Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) zu der Heuschreckenfauna des Kreises Höxter hinzugekommen.

In der nächsten Ausgabe von Egge-Weser wird daher ein eingehender Bericht über die Heuschreckenfauna des Kreises Höxter und deren Veränderung über die letzten 20 Jahre erscheinen.

Über die Arealerweiterungen der Sumpfschrecke im Kreis Höxter im Kontext des Klimawandels wurde bereits ausführlich in der aktuellen Ausgabe von Egge-Weser berichtet (vgl. Egge-Weser-Digital, Band 27, S 15-24).

Feldgrille (Foto: R. Kirch)
Sichelschrecke
Sumpfschrecke
Blauflügelige Sandschrecke

Copyright © 2023 Landschaftsstation Höxter - Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutzerklärung.

Scroll to Top