Verbreitungsatlas der Schmetterlinge im Kreis Höxter fertiggestellt
Zusammen mit Band 28 der Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser wurde in 2020 endlich der schon mehrfach angekündigte „Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung“ als Beiheft 1 zur Schriftenreihe fertiggestellt.
Der nun erschienene Verbreitungsatlas soll neben der Vermittlung naturkundlich-wissenschaftlichen Wissens einen Beitrag leisten, das Augenmerk der Bevölkerung auf die Insekten, und hier insbesondere auf die Schmetterlinge, zu lenken. Er soll zum einen das Bewusstsein wecken, wie wichtig der Schutz der Lebensräume dieser farbenprächtigen und faszinierenden Insekten, stellvertretend für die gesamten Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren, ist. Zum anderen gibt er Anregungen und Hinweise zum Schutz der Falter und ihrer Lebensräume – sei es in Wald und Flur, im öffentlichen Grün oder im eigenen Garten. Der Atlas richtet sich deshalb nicht nur an das wissenschaftlich orientierte Fachpublikum sonder will durch die reichhaltige Bebilderung und kurze anschauliche Texte die Vielfalt der Schmetterlinge einem weiteren Kreis innerhalb der Bevölkerung nahebringen.
Wesentliche Initiatoren dieses umfassenden Projektes sind der Naturkundliche Verein Egge Weser (NEW), die Landschaftsstation im Kreis Höxter und der Fachbereich Landschaftsarchitektur der Technischen Hochschule OWL.
Erworben werden kann das Werk beim NEW oder bei der Landschaftsstation im Kreis Höxter.