Wacholder-Gin aus dem Weserbergland – ein ideales Weihnachtsgeschenk aus und für die Region

Wacholder-Gin aus dem Weserbergland
2019 haben Studierende der Technischen Hochschule OWL, Fachbereich 9 Landschaftsarchitektur, im Rahmen eines studentischen Projektes nach Wegen gesucht, die Wacholderheiden im Kreis Höxter in Wert zu setzen. Ziel war es ein regionales Produkt zu entwickeln, mit dem Ziel einen Mehrwert für die Naturschutzarbeit durch dessen Verkauf (ökonomisch motiviert) und die begleitende Öffentlichkeitsarbeit (ethisch/moralisch motiviert) zu schaffen. Die erhofften Gewinne sollen langfristig zur Verjüngung bzw. Neupflanzung von Wacholderheiden ermöglichen.
Das Produkt ist der Weserbergland-Gin, der seit drei Jahren aus den Wachholderbeeren der Wacholderheiden im Kreis Höxter hergestellt wird. Die Ernte erfolgt durch Bundesfreiwillige der Landschaftsstation, Student*innen der Hochschule sowie Ehrenamtliche des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser, die Veredlung zum Gin erfolgt durch die Weserbergland-Spirituosen GmbH in Heinsen.
Nun ist es wieder soweit: Der aus den Beeren des letzten Jahres hergestellte Gin steht zum Verkauf bereit. Vom Verkaufserlös kommen pro Flasche 5 € dem Schutz der heimischen Wacholderheiden zu gute (Gesamtpreis pro Flasche: 35 €).
Bezugsadressen:
Corveyer Weinhaus, Weinkap Holzminden, In Vino Veritas Detmold, Einbecker Senfmühle, Mühlenladen der Ölmühle Solling, Leckeres Weserbergland Höxter, Werksverkauf in Heinsen
Eine Bestellung unter bestellung@weserbergland-spirituosen.de ist ebenfalls möglich.